Zu guter Letzt: Ab in die Cloud mit Ihrem digitalen Dokumentenarchiv!
Und was ist nun mit den Aktenordnern aus dem Firmenarchiv im Keller? Müssen die nun alle wieder herausgesucht und einzeln gescannt werden, um ein vollständig digitales Dokumentenmanagement zu erreichen? Die Antwort ist ein klares: Ja, aber. Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sich damit nämlich zum Glück nicht herumschlagen. Denn jetzt kommt unser Partner Lager 3000 ins Spiel.ins Spiel. Die firmeneigene Spedition von Lager 3000 holt Ihre Aktenbestände direkt bei Ihnen am Standort ab und übernimmt für Sie den für Unternehmen oft zeitaufwendigen Prozess des Scannens und Formatierens – mit einem Team aus echten Digitalisierungsprofis klappt das im Nu. Im Anschluss steht Ihnen Ihr neues, digitales Archiv jederzeit zur Verfügung und kann zum Beispiel nahtlos in Ihr ECM-System eingebunden werden. Was mit den Papierakten geschieht, entscheiden Sie. Diese können
- von Lager 300 für Sie in überwachten, wasserdichten und feuerfesten Spezialcontainern eingelagert werden
- oder als rein digitales Archiv – auf Datenträgern oder in der Cloud – fortbestehen.
Im letzteren Fall werden die Papierdokumente nach der Digitalisierung vernichtet.
Digitales Archiv: Alles da – wenn Sie es brauchen
Eine besondere Raffinesse, wenn Sie Ihre Archivdokumente auf diese Weise outsourcen: Sie können unseren praktischen „Scan on Demand“-Service nutzen: Statt alle Altbestände pro forma sofort zu digitalisieren, werden diese zunächst eingelagert und dann nur bei Bedarf von den Scanprofis aufbereitet. Denn, so weiß Thomas Cybulski von Lager 3000: „Manchmal liegt der Anteil, der noch mal angefasst wird, im Promillebereich.“ Sobald eines der alten Papierdokumente doch einmal in digitaler Form benötigt wird, wird es von den Beschäftigten von Lager 3000 umgehend gescannt und elektronisch weitergeleitet. Die Suche nach der alten Papierakte dauert dabei in der Regel nur wenige Minuten – denn alle eingehenden Dokumente werden nach einem festgelegten System geordnet und gelagert.
Dokumente archivieren mit Lager 3000:
Ihre Vorteile im Überblick
- Zuverlässiger Partner: Lager 3000 ist bereits seit 1999 für namhafte Konzerne und den öffentlichen Sektor tätig.
- Individuelle Betreuung: Kompetente Beratung rund um Einlagerung, Digitalisierung und Formatierung Ihrer Aktenbestände
- Geschlossene Logistikkette: Lückenlose Dokumentation, einheitliche Verplombung und Transport in Spezialcontainern
- Höchste Sicherheitsstandards: Ausgezeichnet mit allen gängigen Zertifizierungen (zum Beispiel ISO, GxP, VDS) und Lagerung in überwachten Containern
- Aufbewahrung auf Abruf: Originaldokumente werden hochsicher gelagert und können jederzeit abgerufen werden.
- Sichere Aktenvernichtung: In eigener Vernichtungsanlage nach DIN 66399 und mit anschließendem Recycling der Materialien
Fazit
Ob E-Rechnungs-Pflicht oder mobiles Arbeiten aus dem Homeoffice: An einer Digitalisierung der Abläufe im Dokumentenmanagement führt in der modernen Arbeitswelt kein Weg mehr vorbei. Mithilfe von auf die spezifischen Unternehmensbedarfe optimierten ECM-Systemen, MFPs, die Papierdokumente mühelos in Dateien verwandeln, und intelligenten Tools, die sich insbesondere die Möglichkeiten der Cloud-Speicherung zunutze machen, bieten digitale Dokumenten-Workflows zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Beschäftigte. TA Triumph-Adler hat sich voll und ganz diesem spannenden Transformationsprozess verschrieben und stellt seine Expertise seinen Kunden tagtäglich zur Verfügung.