Zum Hauptinhalt gehen

IT-Infrastruktur

Digitales Arbeiten braucht eine passende IT-Infrastruktur aus Hard- und Software. Daten müssen jederzeit verfügbar sein, um verarbeitet und gespeichert werden zu können. Digitale Workflows müssen komfortabel sein, um effizient mit ihnen arbeiten zu können. Und auch für den verständlichen Wunsch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, „jederzeit und von überall“ arbeiten zu können: Für all das braucht es die passenden Server, Datenspeicher und Netzwerke.
IT Infrastruktur digitales Arbeiten und Digitale Workflows

Die richtige IT-Infrastruktur für Ihr Unternehmen – mit TA Triumph-Adler

Unternehmen benötigen eine effiziente IT-Infrastruktur, sei es direkt vor Ort oder per Cloud. Die Anforderungen variieren je nach Unternehmensgröße, Budget und Digitalisierungsbedarf. Wir bei TA Triumph-Adler bieten Ihnen als führender Anbieter und Hersteller moderner Büroausstattung wichtige Schlüsselkomponenten für eine leistungsstarke Büro-Infrastruktur. Dazu zählen individuell angepasste Lösungen für Dokumentenverwaltung, Datenverarbeitung und Teamwork ebenso wie ein modernes Druckerflottenmanagement, Lösungen für das Monitoring und Managed Services. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung einer nachhaltigen IT-Strategie. Erfahren Sie hier, wie wir Ihnen helfen können.

Inhaltsverzeichnis

IT-Infrastruktur: Definition und Erklärung

Die IT-Infrastruktur bildet sowohl das Rückgrat als auch den Rahmen jedes Unternehmens, unabhängig von Größe und Branche. Sie umfasst Betriebssysteme und Software ebenso wie Rechner, mobile Geräte, Server und Bürogeräte wie Drucker oder Scanner. Ihre IT-Infrastruktur vereint somit Hardware und Software, die für die Informationsverarbeitung im Unternehmen wichtig sind, ob On Premises oder per Cloud ohne eigene physische IT.
Ihre individuell angepasste IT-Infrastruktur ermöglicht reibungslose Geschäftsprozesse, Sicherheit sowie nahtlose Zusammenarbeit und Kommunikation. Für Kunden und Geschäftspartner bedeutet sie wiederum zuverlässigen Service und schnelle Entscheidungsprozesse.
Sie steigert zudem Ihre Kosteneffizienz durch bessere Ressourcennutzung, Monitoring, Digitalisierung und eine vernetzte Druckerflotte. Insgesamt können Sie mit einer individuell angepassten IT-Infrastruktur Ihre Effizienz, Skalierbarkeit 

Warum ist Konsolidierung für die IT-Infrastruktur wichtig?

Konsolidierung bezeichnet die Standardisierung, Automatisierung und Vereinheitlichung Ihrer IT-Infrastruktur aus Hardware, Software und Geschäftsprozessen. Ziel ist eine Vereinfachung für mehr Effizienz, Flexibilität, Resilienz und Modernisierung.
IT-Sicherheit_NIS-2_Wichtige Information

Was sollte die IT-Infrastruktur für Ihr Unternehmen leisten?

Eine leistungsfähige, konsolidierte IT-Infrastruktur ist essenziell für die Prozessoptimierung, Sicherheit, Digitalisierung und Produktivität. Hier sind die Schlüsselfunktionen, die sie bieten sollte:
  • Netzwerk- und Servermanagement: Planung, Konfiguration, Überwachung und Wartung von Hardwarekomponenten wie Router, Server, Switches und Firewalls sowie Implementierung von Softwareanwendungen
  • Benutzerverwaltung: Identitäts- und Zugriffsmanagement, Anmeldung, Authentifizierung, Zeiterfassung und Benutzerkontenverwaltung
  • Flottenmanagement: Geräteüberwachung, Fernwartung, automatische Aktualisierungen sowie Dokumentation und Monitoring für physische IT-Geräte wie Computer, Laptops, Drucker und mobile Endgeräte
  • Dokumentenverwaltung: Effiziente Organisation, Speicherung, Suche, Bereitstellung und gemeinsame Bearbeitung von analogen und digitalen Dokumenten
  • Datenschutz und Sicherheit: Zugriffskontrolle, Verschlüsselung, Firewalls, Sicherheitsrichtlinien und Sicherheitsaudits zum Schutz sensibler Unternehmensdaten
  • Kommunikation und Teamwork: E-Mail-Dienste, Teamwork-Plattformen, kollaborative Dokumentenbearbeitung und Tools für Videokonferenzen zur effizienten Zusammenarbeit
  • Monitoring und Controlling: Netzwerk- und Print-Monitoring, Leistungsberichte, Protokollierung, automatische Fehlerbehebung und Alarmfunktionen zur Überwachung und Optimierung der IT-Infrastruktur aus Hardware und Software
  • Ausfallsicherheit und Bereitstellung: Backups, redundante Hardware, Notfallpläne, Wartungen sowie automatische Nachbestellungen von Verbrauchsmaterial für mehr Ausfallsicherheit und Business Continuity Management
  • Skalierbarkeit und Kosteneffizienz: Synchronisierte Workflows, kompatible Hardware und Software, sichere Schnittstellen zu mobilen Endgeräten und Cloud Computing zur Steigerung von Skalierbarkeit und Kosteneffizienz

Alle Vorteile von individuell angepasster IT-Infrastruktur im Überblick

Die wichtigsten Vorteile einer effizienten IT-Infrastruktur sind:
  • Effiziente Nutzung von Unternehmensressourcen
  • Höhere Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz
  • Höhere Sicherheitsstandards durch aktuelle Technologien wie Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und Monitoring
  • Optimierte Workflows durch regelbasierte Automatisierung und Standardisierung
  • Ausfallsicherheit und Entlastung der Beschäftigten
  • Erleichterte Digitalisierung und Integration neuer Systeme
  • Steigerung der Produktivität durch verkürzte Prozesse und effektives Projektmanagement

Warum ist die IT-Infrastruktur für Unternehmen wichtig?

Ein Bericht des Branchen- und Digitalverbands Bitkom aus dem Jahr 2023 verdeutlicht die zunehmende Bedeutung einer digitalisierten IT-Infrastruktur für Unternehmen: 60 Prozent aller befragten Unternehmen befürchten, den Anschluss an Konkurrenten zu verlieren, die frühzeitig in die Digitalisierung investiert haben, während 87 Prozent digitale Technologien als wettbewerbsentscheidend erachten. Viele zögern jedoch, eine eigene Digitalisierungsstrategie umzusetzen.
Mit TA Triumph-Adler als verlässlichem Partner erhalten Sie leistungsstarke Komponenten, mit denen Sie die steigenden Erwartungen an die IT-Infrastruktur und die digitale Transformation mühelos erfüllen. Dazu zählen unsere Multifunktionsprinter (MFPs) ebenso wie Lösungen für das Dokumenten- und Flottenmanagement oder das Monitoring sämtlicher Prozesse. Sie wählen zudem zwischen integrierten On-Premises-Lösungen und einer Implementierung nach dem Prinzip Infrastructure as a Service per Cloud oder hybrid. So wird Ihre IT-Infrastruktur zu einem Schweizer Uhrwerk, bei dem jeder Prozess harmonisch und präzise ineinandergreift.
 

Aufbau und Schlüsselkomponenten für die IT-Infrastruktur

Die IT-Infrastruktur unterscheidet sich je nach Unternehmen, Branche und Budget und umfasst verschiedene Hardware- und Softwarekomponenten. Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Anwenderebenen und Komponenten vor.

Schlüsselkomponenten einer IT-Infrastruktur

Die wichtigsten Komponenten Ihrer IT-Infrastruktur aus Hardware und Software umfassen:
IT-Komponente
Aufgaben
Server
  • Ermöglichen die Vernetzung, Zentralisierung und zuverlässige Bereitstellung von Rechenleistung, Anwendungen, Geräten, Kommunikationsdiensten, Datenspeichern und Virtualisierung von Anwendungen
Netzwerkgeräte
  • Physische Komponenten Ihres Unternehmens wie Router, Switches, Access Points und Firewalls
Arbeitsplatzgeräte
  • Arbeitsplatzgeräte, Peripheriegeräte und mobile Endgeräte wie Computer, Laptops, Smartphones und Tablets für Datenverarbeitung, Kommunikation und Büroaufgaben
Drucker, Scanner, Kopierer, Fax
  • Hardwaregeräte Ihrer Druckerflotte für analoges und digitales Dokumentenmanagement
Datenspeicher
  • Speicheranwendungen und -systeme wie SSDs, Flash-Laufwerke, CDs, DVDs, Festplatten oder Speicherserver
Software
  • Office-Anwendungen, ERP, CRM sowie Dokumenten-Management- und Enterprise-Content-Management-Lösungen
Sicherheitslösungen
  • Physische und digitale Sicherheitskomponenten wie Kühlung, Stromverteilung, Überwachung, Firewalls, Verschlüsselung, Monitoring sowie redundante Hardware und Software

Aufbau und Anwendungsebenen einer IT-Infrastruktur

Ihre IT-Infrastruktur besteht in der Regel aus den folgenden Anwendungsebenen: 
  • Endnutzerebene: Hardware wie PCs, Laptops, Tablets und Smartphones, Ausgabegeräte wie Multifunktionsdrucker, Peripheriegeräte wie Tastaturen, Monitore und Telefone sowie Softwareanwendungen wie Office-Lösungen
  • Administrative und technische Ebene: Umfasst die gesamte technische Ausstattung inklusive Server- und Rechnerumgebung, Kühlung, Netzwerkgeräten sowie Systemen und Plattformen zur Koordination und Ausfallsicherheit
  • Managementebene: Die Gesamtheit der konsolidierten Hardware- und Softwarekomponenten, die aus informationstechnischer Sicht in Ihrem Unternehmen für das strategische, taktische, operative und technische Management wichtig sind
     
    Mann sitzt vor mehreren PC-Bildschirmen, dunkler Hintergrund

Primäre Typen von IT-Infrastruktur

Für die Implementierung Ihrer IT-Infrastruktur bieten sich verschiedene Lösungsansätze an:

 

 

On Premises

Alle Komponenten werden lokal bereitgestellt und verwaltet. So behalten Sie die volle Kontrolle und Datensouveränität, müssen jedoch auch entsprechende Investitionen und Kosten für die eigene Hardware, IT-Personal, Wartung und Support einplanen.  

Cloud

Dank Cloud-Lösungen müssen sich Ihre IT-Ressourcen nicht mehr am Standort befinden. Stattdessen lässt sich Ihre IT-Infrastruktur durch Anbieter von Cloud-Lösungen flexibel auf- oder abrüsten, inklusive Rechenleistung, Anwendungen und Datenspeicher. So können Sie Ressourcen flexibel skalieren und durch die Unabhängigkeit von physischer Infrastruktur gleichzeitig Kosten sparen.

Hybrid

Der hybride Ansatz kombiniert lokale On-Premises-IT-Ressourcen mit Cloud-Lösungen. So können Sie geschäftskritische Systeme, Daten und Anwendungen lokal verwalten, während Sie große Workloads oder Aufgaben in die Cloud auslagern. 
Für die Bereitstellung von Public-Cloud-Lösungen wählen Sie zudem zwischen folgenden Optionen:
Public-Cloud-Modell
Erklärung
Infrastructure as a Service (IaaS)
Bereitstellung von physischen IT-Komponenten wie Netzwerken, Rechenleistung und Datenspeichern über IT-Infrastruktur-Provider
Platform as a Service (PaaS)
Bereitstellung von Plattformen für Anwendungs- und Softwareentwicklung und Systemarchitekturen
Software as a Service (SaaS)
Bereitstellung von Anwendungen, Applikationen, Systemen, Servern, Virtualisierung, Middleware und mehr

 

Unsere Lösungen für Ihre IT-Infrastruktur - von TA Triumph-Adler

Für die ideale IT-Infrastruktur kommt es auf individuell angepasste Lösungen an. Als Experte für Hardware und Software im Büro ist TA Triumph-Adler der richtige Partner für diese Aufgabe. Wir bieten Ihnen leistungsstarke IT-Komponenten für das Dokumentenmanagement und Monitoring sowie moderne Büroausstattung wie Multifunktionsdrucker und praktische Services für IT und Sicherheit.

Flottenmanagement

Unsere Lösungen für ein vernetztes Flottenmanagement steigern Ihre Produktivität und Kosteneffizienz, indem Sie Dokumente mühelos digitalisieren, Ihren Papierverbrauch reduzieren und die Performance aller Drucker überwachen. Hierzu bieten wir Ihnen unsere multifunktionalen Bürodrucker als wichtiges Bindeglied zwischen klassischem Büro und einem zukunftsfähigen Digital Office. Nutzen Sie das volle Potenzial Ihres Druckerflottenmanagement durch Monitoring zentrale Verwaltung sowie orts- und geräteunabhängiges Drucken. 

Enterprise Content Management mit yuuvis® RAD

Mit yuuvis® RAD verwalten Sie Ihre Inhalte und Dokumente effizient. Unsere ECM-Lösung bietet digitales Dokumentenmanagement mit der integrierten DMS-Lösung enaio®, modernste Sicherheitsfunktionen und flexible Skalierbarkeit. Wählen Sie zwischen On-Premises-Integration, cloudbasiertem yuuvis® RAD as a Service oder einem hybriden Ansatz. Unsere optionalen Managed Services entlasten Sie zudem bei der Implementierung, Konfiguration und Wartung, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. 

Digitales Dokumentenmanagement

Unsere Dokumentenmanagementlösung enaio® optimiert Ihr Dokumentenmanagement und automatisiert Prozesse von der Erfassung bis zur Verteilung, Speicherung und Archivierung von Unterlagen und Dokumenten. Wir bieten individuell angepasstes Dokumentenmanagement, papierreduzierte Abläufe und eine einfache Digitalisierung von Dokumenten, um Ihre Teams zu entlasten, die Sicherheit zu erhöhen und Ihre Prozesse zu vereinheitlichen. 

Digitales Vertragsmanagement

Täglich werden in Unternehmen verschiedenste Verträge erstellt, verwaltet, korrigiert und gesucht. Digitales Vertragsmanagement sorgt für schnelle Übersicht und erinnert rechtzeitig an Fristen. Kein Wunder, dass diese ECM-Lösung immer beliebter wird.

Digitale Projektakte

Projekte werden komplexer – und damit auch ihre Dokumentation. Die digitale Projektakte sorgt für Transparenz und hält mit Wiedervorlage, Fristenmanagement und vielen anderen Funktionen das Tempo hoch.

aQrate

Unsere Lösung aQrate bietet präzise Kostenanalysen und transparente Übersicht über Druck-, Kopier-, Scan- und Fax-Prozesse. Die innovative Display-Steuerung gewährleistet eine zuverlässige Nutzer-, Geräte- und Druckauftragsauthentifizierung per Chipkarte, PIN, Passwort oder RFID-Terminal. So behalten Sie alle Anmeldungen und Zugriffe, gespeicherten Druckaufträge und Druckwarteschlangen in Ihrer privaten Cloud.  
Softwarelösung: Sicherheit und Kostenübersicht über die Drucksysteme in einer Grafik dargestellt

TA Cockpit®

TA Cockpit® ist Ihr zentrales Verwaltungstool für die Druckerflotte. Überwachen, steuern und verwalten Sie Ihre Druckprozesse direkt über die intuitive Bedienoberfläche. Steigern Sie zudem die Rentabilität Ihrer Bürodrucker durch klares Monitoring, inklusive Echtzeit-Analysen von Zählerständen und Papierverbrauch, Zugriffsverwaltung und automatische Aktualisierungen. TA Cockpit® eignet sich besonders für Unternehmen, Branchen und Büroumgebungen mit hohen Anforderungen an das Dokumenten- und Druckerflottenmanagement wie Bildungseinrichtungen, Pharmaunternehmen, Finanzdienstleister, Logistikunternehmen und Rechtsanwaltskanzleien. 

TA Cloud Print and Scan (TACPS)

Verschicken Sie Druck- und Scanaufträge flexibel, sicher und netzwerkunabhängig per Cloud oder den MFP, über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets oder direkt aus dem Homeoffice. Für höchste Sicherheit sorgen hierbei eine moderne Datenverschlüsselung, Zugriffskontrolle und Authentifizierung per PIN, Passwort oder Chipkarte. 

Digitale Arbeitszeiterfassung per TA-Zeitblick

Nutzen Sie die digitale Zeiterfassung für eine klare und transparente Erfassung und verabschieden Sie sich von unübersichtlichen Stundenzetteln. Die Beschäftigten melden sich direkt am Desktop-Arbeitsplatz, am MFP-Drucker, über mobile Endgeräte oder am optionalen RFID-Terminal an und können sich nach Authentifizierung einloggen oder die eigenen Stunden einsehen. So sorgen Sie für eine anwenderfreundliche, flexible Erfassung aller Arbeits-, Pausen- und Fehlzeiten und gewährleisten faire Arbeitszeiten und ein effizientes Personalmanagement. 

Services für IT und Workflows

Mit unseren professionellen Managed Services für IT und Workflows können Sie Ihre IT-Abteilungentlasten und sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Unsere Leistungen umfassen:

ICT-Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz

Unser umfangreiches Portfolio umfasst Anwendungen und Services für verschiedene Unternehmensanforderungen und Lösungskonzepte. Zudem können Sie sich auf modernste Informations- und Kommunikationstechnologien verlassen. Gestalten Sie mit Ihrem IT-Service-Provider TA Triumph-Adler eine kreativere und produktivere Arbeitsumgebung.

Externes Projektmanagement

Unser externes Projektmanagement bietet eine erstklassige IT-Projekt- und -Programmsteuerung dank der professionellen Betreuung Ihrer Projekte durch unsere IT-Expertinnen und -Experten sowie der zuverlässigen Planung und Leitung durch unsere IT-Projektleiterinnen und -Projektleiter. Dazu gehören auch IT-Projektaudits und Qualitätsmanagement, interne Schulungen und Coachings sowie die Einführung und Anwendung von Regelwerken zur Projektabwicklung und -verwaltung.

Herausforderungen meistern durch bewährte Best Practices

Bei der Planung und Umsetzung Ihrer IT-Infrastruktur sollten Sie folgende Herausforderungen und Best Practices beachten:

Herausforderungen

  • Datenschutz und Sicherheit: Sichern Sie Systeme, Daten und Hardware, egal ob On Premises oder in der Cloud, und erfüllen Sie Compliance-Anforderungen.
  • Budgetplanung: Eine lokale IT-Infrastruktur erfordert eine sorgfältige Budgetplanung, um unnötig hohe Investitionen zu vermeiden.
  • Implementierung: Achten Sie auf Kompatibilität, Integration und die Akzeptanz von Hardware und Software durch Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um eine reibungslose Implementierung zu ermöglichen.
  • Ausfallsicherheit: Maßnahmen zur Kontinuität von Geschäftsprozessen und die Bereitstellung von Diensten, Anwendungen und Hardware sind entscheidend, um Ausfallzeiten und Stillstände zu vermeiden.
  • Unternehmenswachstum: Die IT-Infrastruktur sollte flexible Skalierbarkeit bieten, um Ihr Unternehmenswachstum zu fördern.
  • Komplexität: Auch bei wachsender Technologievielfalt und digitaler Transformation sollte die IT-Infrastruktur anwenderfreundlich, übersichtlich und effizient sein.

Best Practices mit TA Triumph-Adler

  • Planung und Design: Mit einem Partner wie TA Triumph-Adler planen und integrieren Sie Ihre IT-Komponenten harmonisch aufeinander abgestimmt und sorgen für eine einfache Implementierung Schritt für Schritt.
  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Stärken Sie die Flexibilität und Skalierbarkeit Ihres Unternehmens durch eine ganzheitliche und zentrale Verwaltung mit DMS oder ECM, effizientes Flottenmanagement und synchronisierte Workflows.
  • Sicherheitsstandards und Compliance: Garantieren Sie mit modernen Sicherheitslösungen zum Schutz Ihrer Hardware und Systeme Ausfallsicherheit, Datenintegrität und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen.
  • Leichte Digitalisierung und Integration: Vereinfachen Sie die Digitalisierung von Dokumenten und stärken Sie digitale Workflows und die Integration neuer Technologien, Systeme oder Nutzer mit MFPs und einer effizienten Dokumentenverwaltung.
  • Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit: Reduzieren Sie Ihre IT-Kosten und fördern Sie nachhaltigere Prozesse durch eine optimierte Performance, reduzierten Papier- und Tonerverbrauch und höhere Sicherheitsstandards.
  • Monitoring und Controlling: Behalten Sie mit unseren Monitoring-Tools wichtige Leistungsindikatoren und Prozesse Ihrer IT-Infrastruktur stets im Blick.
  • Anwenderfreundlichkeit: Entlasten Sie Ihre Beschäftigten durch moderne, intuitive und flexible Bedienoberflächen, orts- und geräteunabhängige Cloud-Lösungen sowie digitalisierte Workflows. Hierzu gehören auch eine frühzeitige Kommunikation vor der Einführung neuer Systeme sowie Schulungen und Coachings für eine reibungslose Anpassung.
 

Leistungsstarke IT-Infrastruktur für Skalierbarkeit und Digitalisierung

Angesichts einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist eine leistungsstarke IT-Infrastruktur ausschlaggebend, um mit den Anforderungen an Skalierbarkeit und Digitalisierung Schritt zu halten. Eine individuell konzipierte und robuste IT-Infrastruktur bietet Unternehmen die Flexibilität und Agilität, die sie benötigen, um sich an neue Herausforderungen anzupassen und Innovationen voranzutreiben.
Aktuelle Trends und Entwicklungen zeigen, dass Unternehmen die eigene Digital- und Investitionsstrategie verstärkt auf Cloud Computing, Automatisierung und Digitalisierung ausrichten. Cloud-Lösungen und Cybersecurity bilden hier zwei Aspekte, die eine besondere Bedeutung für flexible Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und lückenlose Unternehmenssicherheit haben. Künstliche Intelligenz erweist sich derzeit ebenfalls als ein noch sehr neuer, jedoch schnell wachsender Bereich. 
Eine strategische Investition in eine individuell angepasste IT-Infrastruktur, die diese Trends berücksichtigt, ist für den langfristigen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens in der digitalen Ära entscheidend.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Thema „IT-Infrastruktur“

Welche Rolle spielt die IT-Infrastruktur für digitales Arbeiten im Büro?

Eine leistungsstarke, konsolidierte und effiziente IT-Infrastruktur bildet branchenübergreifend das Rückgrat für digitalisierte Geschäftsprozesse, für die Effizienz bei Kommunikation, Zusammenarbeit und Informationsaustausch, für das Dokumenten- und Workflow-Management sowie für Sicherheit und Datenschutz. Eine individuell auf Sie abgestimmte Lösung für das digitale Arbeiten im Büro mit skalierbarer Performance und zuverlässigen Datenschutzbestimmungen ist daher unverzichtbar.

Wie lassen sich mit der IT-Infrastruktur Kosten sparen und Nachhaltigkeit fördern?

Durch Digitalisierung, Ressourcen-Outsourcing, automatisierte Workflows, Managed Services und papierlose Prozesse senken Sie Ihre Kosten erheblich. Zudem steigern Sie die Effizienz, optimieren das IT-Lifecycle-Management und reduzieren Verbrauchsmaterialien für nachhaltigere Prozesse und weniger Verschwendung.

Welche Sicherheitsaspekte sind für eine IT-Infrastruktur wichtig?

Für eine widerstandsfähige, sichere IT-Infrastruktur kommt es auf Sicherheitsfunktionen wie Authentifizierung und Zugriffskontrolle, Verschlüsselung, Schutz für Datenverkehr durch Firewalls sowie Aktualisierungen, Backup- und Wiederherstellungslösungen und kontinuierliche Überwachung an.

Das könnte Sie auch interessieren

Service für Ihre IT-Sicherheit

Jedes dritte Unternehmen in Deutschland wird von Cyberkriminellen angegriffen. TA Triumph-Adler hilft auf dem Weg zu einer höheren IT-Sicherheit.
Service IT Sicherheit, Netzwerksicherheit, Endpoint Security, Schwachstellenanalyse

TAlking Future

Das Büro wandelt sich. Digitale Workflows ersetzen Aktenordner, vernetzte Prozesse erlauben das Arbeiten von überall. Wir gestalten Arbeit anders – damit sie besser zu unserem Leben passt. Was sich ändert und wie TA Triumph-Adler dazu beiträgt, lesen Sie in unserem E-Magazin.
TA Triumph-Adler Dokumentenprozesse Software Hardware TAlking Future

Unser Newsletter

Wie verändert die digitale Transformation die Arbeit in den Büros? Bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand mit unserem monatlichen Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden!
Newsletter Anmeldung Branchennews Informiert bleiben