Zum Hauptinhalt gehen
    31.03.2025

    End-to-End-Workflows für effiziente Prozesse

    End-to-End-Workflows

    Inhaltsverzeichnis

    Kürzere Wartezeiten, schnelle Abschlüsse, effiziente Abläufe: Mit End-to-End-Workflows rücken Sie die Bedürfnisse Ihrer Kundschaft in den Mittelpunkt. TA Triumph-Adler zeigt, wie es geht! 

    End-to-End-Workflows: So laufen alle Prozesse rund

    Ihre Workflows sollten wie Autobahnen funktionieren, nicht wie Seitenstraßen – schnell, effizient und zielorientiert. Das Stichwort dafür lautet „End-to-End-Workflows“ – also Prozesse und Arbeitsabläufe, bei denen alle Arbeitsschritte, Aufgaben und Funktionen von Anfang bis Ende reibungslos ineinandergreifen. Das Ganze sollte mit möglichst wenig Zeit und Aufwand und so viel Automatisierung wie möglich einhergehen. 
    Mit End-to-End-Workflows erhöhen Sie nicht nur Ihre Effizienz und Produktivität, sondern sparen auch Kosten und steigern die Kundenzufriedenheit. TA Triumph-Adler bietet Ihnen für ganzheitliche Workflows die nötige moderne Hardware wie netzwerk- und cloudfähige Multifunktionsprinter, Software für das Dokumenten- und Flottenmanagement sowie Managed Services. Entdecken Sie jetzt unser Portfolio! 

    Effizienz von Anfang bis Ende: End-to-End-Workflows 

    Mit zunehmender Digitalisierung hat sich der Begriff „Workflows“ zu einer Art Trendwort entwickelt, das alles oder nichts bedeuten kann. Dabei wird mit Workflows im Grunde nichts anderes bezeichnet als koordinierte und organisierte Arbeitsabläufe, die durch eine oder mehrere koordinierte Aktivitäten, Funktionen, Aufgaben und Personen spezifische Ziele erreichen sollen. Effiziente Workflows sind somit die Grundlage für die Umsetzung von Unternehmensstrategien und gesteigerter Produktivität. 

    Was sind End-to-End-Workflows? 

    Ein weiterer Begriff, der im Zusammenhang mit der digitalen Transformation und Workflows immer häufiger auftaucht, lautet End-to-End-Workflows – auch als End-to-End-Prozesse oder E2E-Prozesse bekannt. End-to-End steht für einen ganzheitlichen Ansatz von Anfang bis Ende der Workflow-Optimierung. Mit E2E-Workflows können Sie: 
    • Prozesse ganz- und gesamtheitlich betrachten 
    • Reibungslos ineinandergreifende Arbeitsschritte fördern 
    • Automatisierung durch digitale Lösungen stärken 
    • Für kürzere Arbeitsschritte und schnellere Prozesse sorgen 
    • Von Anfang bis Ende mehr Effizienz und Produktivität gewährleisten 

    Mehr Digitalisierung, mehr End-to-End-Prozesse 

    Reden wir von End-to-End-Workflows, so lässt sich im selben Atemzug auch von End-to-End-Digitalisierung sprechen, denn beides geht Hand in Hand. Das beginnt bei einfachen Dokumenten-Workflows wie dem digitalen Rechnungseingang und reicht bis hin zum Monitoring und Management komplexer Druckerflotten. 
    Wie wichtig Digitalisierung inzwischen für Unternehmen und ihre Workflows ist, belegen verschiedene Umfragen und Studien wie der Digital Office Index 2024 (verlinken auf: https://www.bitkom.org/sites/main/files/2024-09/bitkom-studie-digital-office-index-2024.pdf) des Branchenverbands Bitkom: 
    • Ganze 95 Prozent aller befragten Unternehmen setzen bereits auf digitale Workflows, wenn es um Dokumentenverwaltung und Enterprise Content Management geht. 
    • 83 Prozent setzen aktiv eine Strategie zur digitalen Transformation von Unternehmensprozessen und Workflows um. Das reicht von der Einführung einfacher Office-Lösungen über komplexe ECM-Systeme bis hin zu aufgabenspezifischen Workflows für Rechnungsverwaltung, Vertragsmanagement oder Archivierung. 
    Geht es um die Implementierung digitaler End-to-End-Workflows, dann sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen gefragt. Sie bilden die Basis der deutschen Wirtschaft, hinken aber hinsichtlich der Digitalisierung noch hinterher. Die häufigsten Gründe hierfür sind die oft zu Unrecht befürchteten Investitionskosten, mangelnde Expertise und Zweifel an der Sicherheit digitaler Lösungen.  
    TA Triumph-Adler sorgt mit einem breiten Portfolio dafür, dass Sie den Anschluss an die Konkurrenz nicht verlieren. Hierfür bieten wir digitale Lösungen, die ohne großen Zeit- oder Kostenaufwand effiziente End-to-End-Workflows realisieren. 

    Mit Workflow-Automatisierung Aufwand, Kosten und Zeit sparen 

    Wer Workflows ganzheitlich denkt, kann redundante Aufgaben oder wiederkehrende Abläufe effizient automatisieren. Gleichzeitig werden mit unseren Lösungen für Workflows und Dokumentenmanagement hohe Präzision, individuell anpassbare Prozesse und Benutzerfreundlichkeit gewährleistet. Dadurch verkürzen und vereinheitlichen Sie nicht nur Ihre Druck- und Dokumenten-Workflows, sondern reduzieren auch Ihren Papierverbrauch, Ihre Kosten und die Dauer für einzelne Arbeitsschritte. 
    Allein durch digital optimierte Druckerflotten und die digitale Dokumentenverwaltung können Sie bis zu 25 Prozent Ihrer Kosten einsparen. Parallel dazu steigern Sie die Profitabilität und Rentabilität Ihrer Prozesse, reduzieren die Fehleranfälligkeit von Abläufen und entlasten Ihre Teams. Das gilt insbesondere für Abteilungen und Bereiche, die im Tagesgeschäft regelmäßig mit Papierdokumenten arbeiten und Funktionen wie Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen nutzen. 

    End-to-End-Workflows stärken die IT-Sicherheit 

    Durch lückenlos ineinandergreifende Workflows bei der Erfassung, Verarbeitung und Endbearbeitung sowie bei der Archivierung von Daten und Dokumenten schließen Sie Sicherheitslücken. Das hat den Vorteil, dass Sie durch synchronisierte Prozesse und aktuelle Hardware und Software Ihre IT-Sicherheit auf dem aktuellen Stand der Technik halten.  
    End-to-End-Workflows sind zudem umso wichtiger, wenn Sie die strengeren Anforderungen an IT-Sicherheit durch die E-Rechnungs-Pflicht, die NIS-2-Richtlinie oder Datenschutzvorgaben bedenken: 
    E-Rechnungs-Pflicht NIS-2GoBD & DSGVO
    Ab Januar 2025 müssen alle Unternehmen im B2B-Bereich den Empfang und die Verarbeitung offizieller E-Rechnungen in Formaten wie XRechnung oder ZUGFeRD gewährleisten. Je nach Unternehmen sind Ausnahmen bis Ende 2027 möglich. Ab 2028 ist die Verwendung anerkannter E-Rechnungen für alle Pflicht. Ab März 2025 soll die europäische NIS-2-Richtlinie für etwa 30.000 deutsche Unternehmen verpflichtend werden. Damit gehen hohe Sicherheitsanforderungen einher, die Unternehmen unter anderem durch Risiko- und Schwachstellenanalysen, Verfahrensdokumentationen, Cyber- und Datenschutzmaßnahmen sowie Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen erfüllen müssen. Gemäß den GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Buchhaltung) sowie den Anforderungen der DSGVO müssen Unternehmen für eine revisionssichere Archivierung relevanter und aufbewahrungspflichtiger Unterlagen sowie die ordnungsgemäße Verarbeitung und Löschung von Personendaten sorgen. 
    • Mehr Sicherheit mit TA Triumph-Adler: Mit digitalen Lösungen für Workflow- und Dokumentenmanagement erfüllen Sie bereits jetzt die Vorgaben der NIS-2, ermöglichen die Verarbeitung, Erschließung und Speicherung von E-Rechnungen und sorgen für hohe Sicherheitsstandards bei Buchhaltung und Datenverarbeitung. 

    So funktionieren End-to-End-Workflows mit TA Triumph-Adler  

    Sei es die präzise Endbearbeitung von Druckjobs, die Automatisierung von Dokumentenprozessen, die Effizienz bei Rechnungsprüfungen oder das ganzheitliche Management von Personalakten und Verträgen – TA Triumph-Adler bietet Softwarelösungen , mit denen Sie Workflows von Anfang bis Ende optimieren. Zusätzlich umfasst unser Portfolio netzwerk- und cloudfähige Multifunktionsprinter, mit denen Sie analoge und digitale Workflows nahtlos synchronisieren. 
    Zu unseren Lösungen für die Automatisierung, Implementierung und Optimierung von End-to-End-Workflows zählen: 

    Aus einer Hand: Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management 

    Digitale Transformation fängt dort an, wo es im Tagesgeschäft darauf ankommt – bei der Verarbeitung von Dokumenten. Dazu zählen Rechnungen, Verträge, Belege und Quittungen ebenso wie Personalakten, Patientenunterlagen oder Marketingmaterialien und Produktinformationen. Wir bieten Ihnen Lösungen für die analoge und digitale Dokumentenverwaltung, die den gesamten Dokumenten-Lifecycle abdecken.  
    Dazu gehört modulbasiertes Dokumentenmanagement mit Workflow-Lösungen speziell fürs digitale Rechnungswesen, fürs Vertragsmanagement und für digitale Personalakten ebenso wie ganzheitliches Enterprise Content Management. 
    Da jedes Dokument eigene Anforderungen stellt, kommt es darauf an, dass Ihre Prozesse bei der Erfassung so anpassungsfähig wie möglich sind. Nur so stellen Sie durch elegante Workflows ein zuverlässiges Erfassen, Speichern, Erschließen und Bereitstellen von Dokumenten sicher. Mit unserem digitalen Rechnungswesen können Sie bereits beim Scannen Papierrechnungen schnell digitalisieren und dank OCR-Volltexterkennung für eine schnelle Kategorisierung und Klassifizierung sorgen. Dadurch stoßen Sie automatisch Workflows für Freigaben an und verkürzen Entscheidungs-, Buchhaltungs- und Suchprozesse. 
    Hinzu kommen übersichtliche Ordnerstrukturen, Dokument- und Registerhierarchien sowie die Verknüpfung zusammengehöriger Dokumente. Such- und Filterfunktionen sowie Verschlagwortung und Metadaten helfen dabei, Unterlagen schnell wiederzufinden. 

    Druckerflotten ganzheitlich gedacht 

    Ganz gleich, ob es sich um kleine MFP-Gruppen oder komplexe Druckerflotten in Büro- oder Praxisräumen, in der Fabrik oder auf der Baustelle handelt – auf Transparenz und Kontrolle kommt es an. Unsere zentralen Lösungen für Monitoring, Steuerung und Verwaltung Ihrer MFPs sorgen für ein transparentes und effizientes Flottenmanagement.  
    Dazu zählt unsere Software TA Cockpit®, die eine zentrale Steuerung und ein umfassendes Monitoring aller Leistungszahlen, Zugriffe und Funktionen gewährleistet – die ideale Grundlage, um von der Erfassung und Digitalisierung von Dokumenten bis hin zur präzisen Endbearbeitung Ihrer Druckjobs für optimale Workflows zu sorgen.  
    Ebenso wichtig sind eine lückenlose Zugriffskontrolle und Authentifizierung sowie eine klare Kostenstellenanalyse, die Sie mit unserer Lösung aQrate implementieren. 

    Dokumente und Daten erfassen – jederzeit und überall 

    Mobil, per Cloud, hybrid – diese drei Aspekte sollte jedes gute Workflow-Management abdecken, denn Effizienz bedeutet auch Unabhängigkeit von Endgeräten und Standorten. Für eine immer agilere und mobilere Arbeitswelt bieten wir die Lösungen TA Mobile Print für mobiles Drucken von unterwegs, TACIM für die cloudbasierte Verarbeitung von Daten und Informationen sowie TACPS für das Drucken aus der Cloud. 
    Ein ebenso wichtiges Element für digitale Workflows ist eine benutzerfreundliche mobile Datenerfassung (MDE). Dazu bieten wir unter anderem ePen und DocuSign zur digitalen Erfassung von Handschriften sowie für rechtssichere digitale Unterschriften. 

    Alles nach Bedarf: On-Premises, cloudbasiert oder hybrid  

    Nicht nur die Auswahl der richtigen Technologien, sondern auch die Bereitstellung spielt für Workflows eine wichtige Rolle. Hierbei wählen Sie beim Enterprise Content Management (verlinken auf: https://www.triumph-adler.com/ta-de-de/software-cloud/dokumentenmanagement/enterprise-content-management/e-rechnungs-pflicht) mit TA Triumph-Adler zwischen unserem cloudbasierten yuuvis® RAD as a Service (verlinken auf: https://www.triumph-adler.com/ta-de-de/software-cloud/cloud/yuuvis-rad-as-a-service) oder ECM-Lösungen wie enaio®, die On-Premises in Ihre IT-Infrastruktur integriert werden. 
    Beide Varianten bieten individuelle Vorteile: Durch On-Premises-Lösungen behalten Sie die volle Kontrolle über Hardware, Software und Workflows. Bei Cloud-Lösungen können Sie wiederum Ressourcen und Kapazitäten flexibel skalieren sowie nach aktuellem Bedarf auf- und abrüsten. Zudem lassen sich per Managed Services wichtige Routine-Workflows an uns auslagern. Möchten Sie das Beste aus beiden Bereitstellungsmodellen, so empfiehlt sich ein hybrides Lösungskonzept. 

    Dokumente revisionssicher archivieren und schnell finden 

    Für die digitale und revisionssichere Archivierung von Dokumenten stellen vor allem die Vorgaben der GoBD strenge Anforderungen. Dazu zählen Nachvollziehbarkeit, Vollständigkeit, Richtigkeit und Unveränderbarkeit inklusive Verfahrensdokumentation. Wir bieten Ihnen spezielle Workflows für die automatische Archivierung digitaler Dokumente. 

    Mit Managed Services weniger Sorgen und mehr Produktivität 

    Sie möchten sich auf die Aufgaben konzentrieren, mit denen Sie sich am besten auskennen? Gleichzeitig benötigen Sie eine leistungsstarke IT-Infrastruktur und individuell angepasste Software, die für schnelle digitale Abläufe sorgt? Dann bieten wir Ihnen unseren Service für IT und Workflow (verlinken auf: https://www.triumph-adler.com/ta-de-de/services/services-fuer-it-und-bueroausstattung) . Dazu zählen unsere Managed Services (verlinken auf: https://www.triumph-adler.com/ta-de-de/services/services-fuer-it-und-bueroausstattung) , unsere Managed Workplaces (verlinken auf: https://www.triumph-adler.com/ta-de-de/services/services-fuer-it-und-bueroausstattung) und unser Externes Projektmanagement (verlinken auf: https://www.triumph-adler.com/ta-de-de/services/services-fuer-it-und-bueroausstattung/externes-projektmanagement) : 
    Service Leistung 
    Managed Services Sie lagern wiederkehrende Routineaufgaben einfach an uns aus – von der Netzwerkverwaltung über das Geräte- und Prozess-Monitoring bis zur IT-Sicherheit. So entlasten Sie Ihre Teams, schaffen bessere Planbarkeit durch feste Raten und können sich auf die IT-Expertise unserer Expertinnen und Experten verlassen. 
    Managed Workplaces Wir übernehmen Planung, Ausstattung, Einrichtung und Verwaltung Ihrer Digital Workplaces – ganz gleich ob für kleine Arbeitsumgebungen oder komplexe IT-Infrastrukturen mit Arbeitsplätzen an mehreren Standorten und mit diversen Raumkonzepten. 
    Externes Projektmanagement Digitale Projekte erfordern digitale Expertise. Fehlt diese inhouse, so bieten die Spezialistinnen und Spezialisten von TA Triumph-Adler die nötige Fachkompetenz. Sie können das Projektmanagement sowohl an unsere externen Fachkräfte auslagern als auch durch assistierende und beratende Projektmanager Projekte voranbringen und durch Schulungen Ihre Projekt-Workflows optimieren. 

    Alle Vorteile von automatisierten End-to-End-Workflows 

    Zu den wichtigsten Vorteilen von E2E-Workflows zählen: 
    Reproduzierbar, anpassbar, skalierbar 
    Smarte Geschäftsprozesse bilden die Basis für erfolgreiches End-to-End Business Process Management (verlinken auf: https://www.triumph-adler.com/ta-de-de/talking-future/dokumentenmanagement/business-process-management-in-der-digitalisierung )(BPM). Mit unseren Angeboten, Lösungen und Produkten für End-to-End-Workflows stellen Sie sicher, dass Ihre Digitalstrategie zum nachhaltigen Erfolg wird. Dafür bieten unsere Workflows Vorteile wie: 
    • Reproduzierbarkeit: Für Automated Workflows ist vor allem die Reproduzierbarkeit von Aufgaben, Funktionen und Ergebnissen wichtig. So sollen bei der Rechnungsprüfung Rechnungen mit inkorrekte Formaten oder Angaben automatisch zum Rückläufer oder zur Wiedervorlage werden, während korrekte Rechnungen zur Freigabe automatisch an die zuständigen Personen und Abteilungen geleitet werden. Das Gleiche gilt für die Erfassung von Papierdokumenten am MFP oder für die Unterstützung mobiler Endgeräte, die Zugriff auf Systeme und Funktionen haben sollen. Genau das bieten wir mit unserem digitalen Dokumentenmanagement, Enterprise Content Management und Flottenmanagement. 
    • Anpassbarkeit: Seien es auf Abteilungen, Projekte oder Dokumententypen zugeschnittene Workflows, intuitive Benutzeroberflächen von MFP-Displays oder übersichtliche Backends für Administratoren – unsere Workflows lassen sich genau an Ihre Anforderungen anpassen.  
    • Skalierbarkeit: Durch die einfache Anbindung von Cloud-Lösungen sowie durch individuell planbare On-Premises-Konzepte ermöglichen wir flexibel skalierbare Workflows. Vor allem bei Cloud-Unterstützung können Sie Ressourcen und Kapazitäten einfach aufstocken oder abrüsten – je nach erforderlichem Arbeitsvolumen. 

    Weniger Kosten, weniger Zeitverlust, weniger Aufwand  

    Smarte Workflows gehen Hand in Hand mit mehr Digitalisierung. Durch unser Workflow-Management sorgen wir dafür, dass Ihre Druckerflotte keine überflüssigen Geräte aufweist. Digitale Dokumentenprozesse gewährleisten, dass Sie nur drucken, was gedruckt werden muss. So reduzieren Sie nicht nur Kosten für Energie und Stellfläche, sondern auch Ihren Papierverbrauch. 
    Weniger drucken und eine einfache digitale Bereitstellung und Verteilung von Dokumenten bedeuten wiederum weniger Lauf- und Fahrtwege und eine effizientere und zeitsparende Zusammenarbeit auf Distanz, remote und im Homeoffice. Zudem entlasten Sie Ihre Abteilungen, indem Sie für übersichtliche digitale Dokumentenstrukturen sorgen und langem Suchen nach Papierakten oder dem aufwendigen Sortieren von Ordnern und Belegen vorbeugen. 

    Mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit 

    Ein End-to-End-Management Ihrer Arbeitsabläufe stärkt nicht nur das lückenlose Ineinandergreifen Ihrer Dokumentenverwaltung, sondern auch Ihre IT-Sicherheit. Dafür kommen nicht nur Benutzerrollen, Zugriffsrechte und die klare Authentifizierung auf Netzwerk- und Geräteebene, sondern auch Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Kryptografie zum Einsatz. Das gilt sowohl für die verschlüsselte Übertragung und Speicherung Ihrer Daten als auch für die Anmeldung am MFP, bevor Zugriffe auf Druckjobs und Funktionen oder Ausdrucke möglich sind. 
    Elegante digitale Workflows steigern zudem Ihre Zuverlässigkeit und sorgen für bessere Kundenerfahrungen durch schnellere Ergebnisse und kürzere Reaktionszeiten. Auch die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lässt sich steigern, indem Sie bisher ineffiziente analoge Workflows digitalisieren und automatisieren und die Beschäftigten mehr Zeit für Wichtigeres haben. 

    Förderung von zukunftsfähigen Arbeitsmodellen 

    Die effiziente Verarbeitung physischer und digitaler Daten und Dokumente ist nicht nur für moderne Arbeitsumgebungen, sondern auch für neue Arbeitsformen wichtig. Dazu zählen neben Remote Work und Homeoffice auch Hybrid Work (verlinken auf: https://www.triumph-adler.com/ta-de-de/talking-future/digital-office/herausforderung-hybrides-arbeiten-mithilfe-der-cloud) und Mobile Work. Hierfür ist die medienbruchfreie Einbindung lokaler und mobiler Lösungen entscheidend, denn immer häufiger arbeiten Teams und Unternehmen unabhängig von Standorten, Uhrzeit und Endgeräten.  
    Die Unterstützung zukunftsfähiger Arbeitsformen im Sinne von New Work (verlinken auf: https://www.triumph-adler.com/ta-de-de/talking-future/new-work) wirkt sich zudem positiv auf Ihr Employer Branding aus, denn Bewerberinnen und Bewerber bewerten mögliche Arbeitgeber zunehmend nach dem Stand der Digitalisierung. 

    Checkliste: In vier Schritten zur Workflow-Automatisierung 

    Unsere Checkliste für die Automatisierung und Digitalisierung Ihrer Workflows bietet eine erste Orientierung, wenn Sie End-to-End-Prozesse umsetzen möchten: 
    1. Analysieren Sie Ihre Ist-Situation: Ermitteln Sie die Produktivität und Auslastung Ihrer Geschäftsprozesse und Ihrer Geräteflotte im Tagesgeschäft. Dazu zählen beim Dokumenten- und Flottenmanagement neben Kosten und Verbrauch auch Auslastung, Effizienz und Bedarf. Möchten Sie sich einen Überblick über Ihre Prozesse verschaffen, so ist unsere kostenfreie MDS-Analyse die optimale Lösung. Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse im vereinbarten Umfang und Zeitrahmen, identifizieren Verbesserungspotenzial und erstellen darauf aufbauend individuelle Lösungskonzepte. 
    2. Definieren Sie Ihre Ziele: Möchten Sie Workflows straffer, effizienter und kundenorientierter ausrichten, so definieren Sie klare Ziele und Anforderungen. Auch hier kann unsere MDS-Analyse helfen, indem wir Ihnen aufzeigen, wo sich Workflows und IT-Infrastruktur optimieren lassen. 
    3. Legen Sie einen Zeitplan und Rahmen fest: Für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer digitalen Transformation erfordert es einen klaren Zeit- und Handlungsrahmen. Hilfreich ist hierbei ein Pilotprojekt in ausgewählten Abteilungen, mit dem Sie die gesteigerte Workflow-Effizienz prüfen und die Digitalisierung dann Schritt für Schritt auf weitere Geschäftsprozesse ausweiten. Das senkt die Hürden, wenn es um die Akzeptanz für neue Technologien bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geht. 
    4. Lagern Sie Routineaufgaben aus: Falls gewünscht, bietet das Outsourcing von Routineaufgaben wie Flotten-Monitoring, Cloud-Speicherung und IT-Sicherheit eine klare Entlastung und Effizienzsteigerung. Überlassen Sie digitale Prozesse unseren erfahrenen IT-Expertinnen und -Experten und konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen. 

    Mit TA Triumph-Adler optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse 

    Angefangen beim optimierten Dokumenten-Lifecycle-Management über Kosten- und Zeiteffizienz bis hin zu höherer Sicherheit und Kundenzufriedenheit – End-to-End-Workflows bieten für kleine und mittlere sowie für große Unternehmen deutliche Vorteile. TA Triumph-Adler hilft Ihnen mit einem breit gefächerten Portfolio und jahrelanger, in der Praxis bewährter Expertise bei der Planung und Implementierung.  
    Sie haben Interesse an unseren Lösungen für End-to-End-Workflows oder wünschen weitere Informationen zu unseren Services? Dann zögern Sie nicht, uns noch heute zu kontaktieren.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Warum ist revisionssichere Archivierung so wichtig?

    Im Archiv muss gewährleistet sein, dass Dokumente nicht manipuliert werden und jeder Nachprüfung standhalten: So erfüllen Unternehmen die Ansprüche an revisionssichere Archivierung.
    Revisionssichere_Archivierung

    Die Verschmelzung von Input und Output Management

    TA Triumph-Adler informiert: Wie moderne ECM-Systeme Input und Output Management in gemeinsamen Workflows abbilden – und warum eine Trennung der Begriffe keinen Sinn mehr macht.

    Automatisierte Workflows für Ihr Flottenmanagement

    TA Triumph-Adler informiert: Warum Ihr digitales Dokumentenmanagement massiv profitiert, wenn Sie die Workflows Ihrer Druckerflotte optimieren und auf mehr Automatisierung setzen.
    Workflows Flottenmanagement