Warum ist das Recyceln von Tonern wichtig?
Verbrauchsmaterialien wie Toner sind an allen Arbeitsplätzen, die weiterhin auf Kopieren, Drucken, Faxen und Scannen angewiesen sind, unverzichtbar. Durch diese Verbrauchsmaterialien entstehen unweigerlich auch Abfälle. Es kommt daher darauf an, diese ordnungs- und sachgemäß zu entsorgen. Nur so lassen sich unnötige Belastungen für die Umwelt vermeiden und CO2-Emissionen durch Recycling-Kreisläufe reduzieren.
- Ihr Vorteil: TA Triumph-Adler stellt sicher, dass Sie mit unserem integrierten Toner-Kreislauf weder zusätzlichen Aufwand noch zusätzliche Kosten haben. So können Sie etwas für mehr Nachhaltigkeit, Recycling und Umweltschutz tun, ohne unzumutbaren Aufwand durch Entsorgung und Recycling auf sich zu nehmen. Gleichzeitig können Sie sich mit unseren Druckern auf eine höhere Lebensdauer und mehr Produktivität der Tonerkartuschen verlassen.
Drucker und MFPs richtig entsorgen
Im Rahmen unseres Geräte- und Toner-Kreislaufs nehmen wir natürlich auch alle unsere Geräte zurück, sobald Sie diese austauschen oder nicht mehr benötigen. Auch hier stellen wir die umweltgerechte Entsorgung oder Weiterverarbeitung der Gerätebestandteile gemäß ElektroG sicher – ganz gleich, ob es sich um von uns gekaufte, gemietete oder geleaste Bürodrucker und MFPs handelt.
Drucker zurückgeben? Keine Angst um Ihre Daten!
Ein wichtiger Aspekt bei der Rücknahme von Druckern und MFPs ist natürlich die Frage: Was passiert mit Ihren Daten auf der integrierten MFP-Festplatte? Grundsätzlich sind Unternehmen dazu verpflichtet, eine vollständige Datenlöschung zu gewährleisten, bevor die Übergabe an Dritte erfolgt. Hier haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Sie können die Datenlöschung selbst durchführen. Die Entsorgung übernehmen anschließend wir für Sie.
- Wir erledigen die ordnungsgemäße „Entsorgung“ aller Daten ebenso wie die Entsorgung und das Recycling von Tonern und Gerätebestandteilen.
Unabhängig davon, wie Sie sich entscheiden, führen wir in jedem Fall eine ordnungsgemäße Bereinigung und Datenlöschung aus.
So funktioniert die Datenlöschung in der Rückführungsphase
- Für jede Festplatte stellen wir eine gründliche und umfassende Datenlöschung durch Softwaretools sicher.
- Bei der Datenlöschung werden sämtliche Daten mehrfach überschrieben und unbrauchbar gemacht, um eine Wiederherstellung auszuschließen.
- Alle auf dem Speichermedium befindlichen Daten und Informationen löschen und vernichten wir gemäß aktuellen und bewährten Sicherheitsstandards wie der BSI-Richtlinie zum Geheimschutz von Verschlusssachen beim Einsatz von IT (VSITR).
- Sie können optional eine Löschung gemäß dem Standard 5220.22-M anfordern, der auch vom US-Verteidigungsministerium zur Datenlöschung verwendet wird.
- Die Datenlöschung und -vernichtung erfolgt wahlweise mit oder ohne Erstellung eines zusätzlichen Datenlöschungsprotokolls. Durch Löschungsprotokolle für jeden Datenträger machen Sie die Vernichtung Ihrer Daten nachvollziehbarer.
- Ausgebaute Festplatten werden ebenfalls über ein zertifiziertes Entsorgungsunternehmen ordnungsgemäß und umweltgerecht entsorgt.
Ganzheitlich und nachhaltig gedacht – mit TA Triumph-Adler
Mit TA Triumph-Adler können Sie sich nicht nur auf effiziente Produkte und Systeme für Ihren Digital Workplace verlassen, sondern auch auf die Förderung von
Nachhaltigkeit und Sicherheit. Das beweisen wir unter anderem durch folgende
Zertifizierungen:
- Unser Umweltmanagement ist gemäß ISO 14001 zertifiziert.
- Unser Qualitätsmanagement ist gemäß ISO 9001 zertifiziert.
- Unser Informationssicherheitsmanagement ist gemäß ISO 27001 zertifiziert.
Wir achten als Experte für digitale Arbeitsplätze der Zukunft somit auf ebenso effiziente wie nachhaltige Prozesse und Lösungen aus einer Hand – angefangen bei der Planung und Implementierung über die Wartung und Pflege bis hin zu Rücknahme, Recycling oder Entsorgung.